sprachmächtig

sprachmächtig
sprach|mäch|tig 〈Adj.〉 = sprachgewaltig

* * *

sprach|mäch|tig <Adj.> (geh.): sprachgewaltig.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Binnen-I — Als Binnen I (auch Majuskel I oder Versalien I) bezeichnet man den Buchstaben I, wenn er innerhalb eines Wortes als Großbuchstabe zwischen Kleinbuchstaben vorkommt (Binnenmajuskel), beziehungsweise bei reiner Großschreibung ein Kleinbuchstabe.… …   Deutsch Wikipedia

  • Breysig — Kurt Breysig (* 5. Juli 1866 in Posen; † 16. Juni 1940 in Bergholz Rehbrücke) war ein deutscher Historiker mit stark soziologischem und kulturanthropologischem Einschlag. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Kritik …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Joachim Schädlich — (2010) Hans Joachim Schädlich (* 8. Oktober 1935 in Reichenbach im Vogtland) ist ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Political Correctness — Politische Korrektheit (häufig als Adjektiv politisch korrekt, engl.: Political Correctness [pəˈlɪtɪkəl kəˈrɛktnɪs] und politically correct, Abk. PC, P.C. und pc) ist ein aus dem angelsächsischen Raum stammendes politisches Schlagwort.… …   Deutsch Wikipedia

  • Political correctness — Politische Korrektheit (häufig als Adjektiv politisch korrekt, engl.: Political Correctness [pəˈlɪtɪkəl kəˈrɛktnɪs] und politically correct, Abk. PC, P.C. und pc) ist ein aus dem angelsächsischen Raum stammendes politisches Schlagwort.… …   Deutsch Wikipedia

  • Politisch korrekt — Politische Korrektheit (häufig als Adjektiv politisch korrekt, engl.: Political Correctness [pəˈlɪtɪkəl kəˈrɛktnɪs] und politically correct, Abk. PC, P.C. und pc) ist ein aus dem angelsächsischen Raum stammendes politisches Schlagwort.… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Lehr — 2011 vor dem Stadtschreiberhaus in Frankfurt Bergen Enkheim …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Psyché — Psyché: Egy hajdani költőnő írásai („Psyche: Schriften einer Dichterin aus fernen Tagen“), kurz: Psyché („Psyche“), ist eine 1972 erschienene, großenteils fiktive Anthologie des ungarischen Dichters Sándor Weöres. Sie enthält die poetischen Werke …   Deutsch Wikipedia

  • sprachgewaltig — sprach|ge|wal|tig 〈Adj.〉 Sprachgewalt besitzend, sprach , wortgewandt; Sy sprachmächtig, wortgewaltig, wortmächtig ● ein sprachgewaltiger Schriftsteller * * * sprach|ge|wal|tig <Adj.>: Sprachgewalt habend: ein er Dichter. * * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”